








Grossblättriger Kirschlorbeer
Möchten Sie schnell einen dichten Strauch in Ihrem Garten haben und suchen Sie deshalb eine blickdichte Heckenpflanze? Dann ist der Grossblättrige Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus 'Rotundifolia') eine gute Option. Der Großblättrige Kirschlorbeer hat grosse, glänzende Blätter und wächst zirka 30-60 Zentimeter pro Jahr. Zudem ist der Grossblättrige Kirschlorbeer widerstandsfähig und robust. Er wächst unter vielen Bedingungen gut. Sie sollten allerdings auf den Boden achten. Einen kalkreichen Boden verträgt der Grossblättrige Kirschlorbeer nämlich nicht gut. Was den Rückschnitt angeht, sollte der Grossblättrige Kirschlorbeer im Frühjahr oder im Herbst geschnitten werden. Wenn der Grossblättrige Kirschlorbeer schon recht gross ist, kann man ihn zirka 40 Zentimeter über dem Boden abschneiden. Beachten Sie, dass die Blätter und Beeren dieses Kirschlorbeers giftig sind. Man kann sie nicht essen.
Vorteile:
- Schnelles Wachstum
- Die grossen Blätter sorgen für eine dichte Hecke
- Widerstandsfähig
Nachteile:
- Im Gegensatz zu Prunus laurocerasus 'Novita' oder Kirschlorbeer 'Novita' ist der Grossblättrige Kirschlorbeer recht anfällig für bestimmte Krankheiten.
- Nur teilweise frostbeständig
- Verträgt keinen nassen Boden
-
Großblättrig
-
Schnellwachsende Pflanze
-
Schnell blickdicht
- Maximale Höhe in cm
- 400 - 500
- Standort
- Schatten, Halbschatten, Volle Sonne
- Feuchtigkeit
- Trocken, Normal, Feucht
- Winterhärte
- Gut winterhart
- Wuchs pro Jahr in cm
- 25 - 50
- Lateinischer Name
- Prunus laurocerasus 'Rotundifolia'