





Dornige Ölweide
Elaeagnus Pungens ‘Silverthorn’ auch bekannt als Dornige Ölweide oder auch Silberbeere, ist ein größerer Strauch mit grau-grünlich glänzenden ovalen Blättern. Die Unterseite der Blätter hat eine angenehme silberne Schattierung mit braunen Punkten. Die jungen Triebe der Pflanze sind bedeckt mit silbernen Schuppen. Trotz des Namens hat der ‘Silverthorn’ keine wirklichen Dornen.
Im Vergleich zum Elaeagnus Ebbingei hat der Elaeagnus Pungens einen viel kompakteren Wuchs in Kombination mit kleineren Blättern und mehr Stängel. Die Austriebe der Silberbeere sind unverzweigt, wodurch die Blätter sozusagen direkt an den Stängeln wachsen.
Aufgrund der roten, im späten Frühling wachsenden, essbaren Früchte und den kleinen, stark duftenden elfenbeinweißen Blütenbüschel, die im Winter und dem frühen Frühling erscheinen, ist die Dornige Ölweide geliebt bei Vögel und Schmetterlingen.
Der Elaeagnus Pungens hat in der Vegetationsperiode eine natürliche, abgerundete Wuchsform. Wenn die Silberbeere nicht zurückgeschnitten wird, kann diese große Ausmaße annehmen. Somit eignet diese Pflanze sich hervorragend als Hecke, die aber wegen seines Wachstumes häufigeres Zurückschneiden in formale Formen benötigt.
Diese schnell wachsende und immergrüne Heckenpflanze entfaltet sich wunderbar in voller Sonne bis Halbschatten. Zudem ist diese Pflanze sehr windfest und salztolerant. Somit ist diese Pflanze ideal für Küstenbedingungen.
-
Blühende Pflanze
-
Kompakter Wuchs
-
Geeignet für Gärten in Meeresnähe
-
Fruchttragend
- Maximale Höhe in cm
- 150 - 200
- Standort
- Halbschatten, Volle Sonne
- Feuchtigkeit
- Trocken, Normal, Feucht
- Winterhärte
- Gut winterhart
- Wuchs pro Jahr in cm
- 25 - 50
- Lateinischer Name
- Elaegnus Pungens